Modell Pfahlramme
Deutsch, um 1800
Holz, Messing, Bein
H 40 cm
Kontaktieren Sie uns bei Interesse!
Bei diesem seltenen Maschinenmodell von außerordentlich feiner, musealer Qualität handelt es sich um eine Pfahlramme, wie sie beispielsweise im Bergbau, aber auch bei anderen Bauprojekten eingesetzt wurde. Die miniaturisierte, aber voll funktionsfähige Pfahlramme weist große Ähnlichkeiten zu einem Stich auf, der im Rahmen von Denis Diderots und Jean-Baptiste le Rond d'Alemberts berühmter Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers Mitte des 18. Jahrhunderts veröffentlicht wurde (Recueil de planches, sur les sciences, les arts libéraus, et les arts méchaniques, avec leur explication. Art de la charpente , Pl- XXIII, Bernard Fecit/ Lucotte del., Paris 1762).
Aufwendig und exakt gefertigte Steckverbindungen aus Holz und Messing machen das Modell, wie auch die Pfahlramme in Originalgröße, zerlegbar. Komplettiert wird es durch ein detailliert ausgearbeitetes, bewegliches Windensystem mit einer metallenen Ramme und einer Kurbel aus Messing mit Griff aus Bein. Trotz des kleinen Maßstabs ist die Ramme voll funktionsfähig.
Als dreidimensionales, stark verkleinertes Lehrmodell macht es die Konstruktion und Funktion einer Pfahlramme leicht verständlich und visuell wie haptisch begreiflich, was sich mit Zeichnungen, aber auch dem weitaus größeren Original schwieriger vermitteln lässt.
Es diente wohl der Unterweisung von Handwerkern, die auch an speziell dafür geschaffenen Schulen unterrichtet wurden und entsprechend eine thematische Sammlung technischer Modelle vorzuweisen hatten. Wie die berühmte Modellsammlung aus Göttingen belegt, wurden ähnliche Maschinenmodelle im 18. Jahrhundert aber auch zur Unterweisung von Beamten im höheren Staatsdienst eingesetzt.
Auch an den anderen historischen Modellsammlungen zeigt sich, was für eine wichtige Rolle diese Modelle im Unterricht eingenommen haben müssen – dabei konnte ihre Anfertigung ebenso wichtig wie die Erprobung der Funktion am fertigen Objekt sein. Das vorliegende Modell ist jedoch so fein, detailliert und hochwertig gearbeitet, dass als Hersteller nur fertig ausgebildete, spezialisierte Handwerker in Betracht kommen. Da das Modell komplett zerlegbar ist, konnte auch nicht nur die Konstruktion, sondern auch die Errichtung der in Einzelteilen von Tagwerk zu Tagwerk transportieren Pfahlramme en miniature erprobt werden.
Dass sich das Modell in diesem Zustand erhalten hat, ist ein seltener glücklicher Umstand – im 19. Jahrhundert wurden die meisten Lehr- und Modellsammlungen aufgelöst und viele Modelle zerstört. In bedeutenden wissenschaftlichen Sammlungen wie der Modellsammlung Göttingen, dem Historischen Museum in Hannover und der Modellkammer des Maximilianmuseums Augsburg finden sich bis heute vergleichbare Objekte.
Publiziert in: Raum für Objekte - Ariane Laue Kunsthandel, Kat. III - Nr. 2, München 2014